Liebe Interessierte der Touren von »vergangenundvergessen!«
Kommen sie mit in unbekannte Welten…..
Es ist entschieden – Der Bunker schließt seine Türen!
Im Januar 2025 wird es die letzten Führungen durch den Hochbunker in der Behringstraße 38 geben. Der KulturBunker in Hamburg Altona schließt für immer seine Türen…
Das Jahr 2024 begann mit einer großen Möglichkeit! Nach so vielen Jahren planen, bangen und hoffen konnte das „KulturBunkerKonzept“ in Hamburg Altona umgesetzt werden. Über 30 Künstler hatten viele Monate Zeit sich auszuprobieren. Bildende Kunst, Fotographie, Schauspiel, Performance, Musik, Architektur und Design wurde an einem Ort geschaffen, welcher lange mit den Folgen des 2. Weltkriegs und des Kalten Krieges kämpfen musste. Endlich wurde seine Bestimmung aufgehoben und er, auch wenn nur für kurz-viel zu kurz, sinnvoll genutzt. Kreative Köpfe haben unglaubliches geschaffen!
Seien sie bei einer der letzten Touren dabei und erleben sie und ihre Kinder „Geschichte zum Anfassen!“
Das Team um „vergangenundvergessen“ freut sich auf viele kleine und GROßE Gäste!!!
Tickets für dieses Event gibt es hier: https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/
Kinderführung: Bunkertour
»Die BunkerKieker« – Kindertouren im HOCHBUNKER
Aber nicht nur die Erwachsenen haben die Möglichkeit der Geschichte einmal ganz nah zu sein. Auch für die Kleinen gibt es im Hochbunker Behringstraße 38 in Hamburg Altona „Geschichte zum Anfassen!“
Neben der spannenden Bunkererkundung mit Taschenlampe und das immer wieder für Kinder faszinierende Gekurbel an den Schutzraumbelüftern gibt es auch eine Darstellung über Sinn und Zweck der Bunker, aber auch über von Kriegen verursachtes Leid und Unglück.
Das positive Feedback von den Eltern und vor allem von den Kindern hat gezeigt, dass der Spagat zwischen Vermittlung von Hintergründen sowie historischen Fakten und spannender, kindgerechter Unterhaltung möglich ist.
Werden sie ein Teil des »Kunst&KulturBunkers« und gestalten sie den Abschied mit! Sind sie interessiert an einer Führung oder Kindertour? Benötigen sie einen Raum für ihre Kreativität?
Bunkertour: Zombeck-Turm in Hasselbrook
Der Zombeck-Turm öffnet seine Türen!!! Ab dem 01.01.2025
Ein Bunkerturm der Bauart Zombeck ist Nähe der Schule S-Bahn Hasselbrook entstanden. Diesen besondere Bunkertyp gibt es seit dem Jahr 1937. Paul Zombeck gab dem Turm nicht nur seinen Namen. Er schuf im Inneren nur eine Ebene. Eine Spirale oder auch Wendel, welche den Menschen die Möglichkeit gab diesen schnell zu befüllen. Ohne Stufen und anderen Stolperfallen konnte der Schutzsuchende schnell das Innere erreichen. Durch die massiven Außenwände und dem Spitzdach, welches zusätzlich dafür sorgte, dass die Bomben nicht auf dem Dach liegen blieben, war die Sicherheit gegeben.
Bunkerhaus Eimsbütteler Straße 036 – Eine Erinnerung…
Bunkertouren durch die Hamburger Unterwelt
Mit dem Führersofort-Bauprogramm im Jahr 1940 entstanden in der Hansestadt Bunker und Schutzräume. Das größte Bauprojekt seiner Zeit schuf über 1300 Anlagen. Mit der Aufhebung der Zivilschutzbindung sind besonders die Hochbunker aus dem Stadtbild verschwunden.