• 0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführung: unterm Hafen
    • Stadtführung: Weltkulturerbe
    • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
    • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Kinderführung: Gummistiefeltour
    • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Stadtführung: politische Bildung
    • Stadtführung: Private Touren
    • Ticketshop
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Hamburg in Bildern
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
  • Menü Menü

„Die Ansprüche, die der Hamburger Kaufmann an sein Kontor stellt, sind im Bezug auf Licht, Luft, Bequemlichkeit und Ausstattung außerordentlich hoch gestiegen…. heute herrscht im Kontor oft weit mehr Luxus als in der Wohnung, die großen Firmen wollen nach außen glanzvoll auftreten!“ – Fritz Schuhmacher, Oberbaudirektor 1914

Stadtführung »Weltkulturerbe«

Hamburgs Welterbe – eindrucksvolle Backsteingebäude

Auf dieser drei stündigen Tour werden wir eintauchen in die Zeit des Backsteinexpressionismus und der Frage „auf den Grund gehen“ warum das Kontorhausviertel und die Speicherstadt seit dem Jahr 2015 die Auszeichnung „Weltkulturerbe“ tragen.

Unser Spaziergang beginnt nahe dem Domplatz, welcher nach Jahren der Unwissenheit nun endlich seine Berufung gefunden hat. Genau hier soll Sie gestanden haben. Der Beginn einer Großstadt und Namensgeberin des heutigen Hamburg: die Hammaburg. Fischer und Kaufleute waren es, die im 7. Jahrhundert das Potenzial der Elbe, Bille und Alster erkannt haben und sich niederließen. Wir lassen uns treiben und springen durch die Geschichte hin zur Nacht des „Großen Brandes“. Nachdem dieser unzählige Wohnhäuser rund um die Neustadt zerstört hatte und 20.000 Menschen in kürzester Zeit obdachlos wurden, war das Elend groß. Schnell begann der Wiederaufbau. Doch nicht nur Wohnhäuser entstanden. Durch die Entwicklung im Hamburger Hafen wurden Stimmen laut.

Räume für die Reeder wurden gebraucht und nach amerikanischen Vorbild errichtet. Bekannte Architekten und Bildhauer haben hier den ersten Bürokomplex, welcher den südöstlichen Bereich der Hamburger Altstadt zwischen der Steinstraße, dem Meßberg, dem Klosterwall und der Brandstwiete umfasst, ab den 20-iger Jahren gebaut. Wir wandern durch den Sprinkenhof  und entdecken an der Fassade Symbole von Handel und Handwerk. Wir laufen weiter und queren die Burchardstrasse und stehen vor der charakteristischen Spitze des Chilehauses. Der Kaufmann Henry B. Sloman, einer der vermögendsten Hamburger seiner Zeit, schenkte der Stadt dieses heutige Wahrzeichen. Angekommen am Meßberghof, ehemals gebaut als Ballin-Haus, werden wir mit der Geschichte um den 2. Weltkrieg konfrontiert.

Bevor es nun weitergeht, gibt es die Möglichkeit in einer der vielen Lokationen rund um die historischen Kontorhäuser eine Pause einzulegen. Wie auch schon zur damaligen Zeit wird überwiegend im Erdgeschoss Ware angepriesen und zubereitet. Für jeden Geschmack ist hier was dabei!

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Die nächsten Termine (unter Vorbehalt der Entwicklung durch die Corona-Pandemie):

15.07.2022 um 16:30 Uhr

Treffpunkt: Am Domplatz, Ecke Hofbräu Wirtshaus Speersort , Hamburg
Ende der Tour: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg
Dauer: 3 Stunden
Preis: 26,50 €

Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage!

Hamburg und die Speicherstadt

Der zweite Teil unseres Spaziergangs entführt uns in eine Zeit, welche alle unsere Sinne fordert. Wir schließen die Augen und sehen sie vor uns. Schwer beladende Schiffe, welche sich nur langsam durch die schmalen Kanäle bewegen können. Windenwärter stehen bereit, denn nur über die Seilwinde gelangen die exotischen Waren direkt in die Speicher. Kaffee, Tee, Gewürze…es riecht wunderbar!

Mitten in Hamburg existierte fast 125 Jahre lang eine echte Grenze, mit meterhohen Zäunen und Zollkontrollen: Zwischen der Stadt und dem Freihafen. Ein Besuch im Deutschen Zollmuseum wird uns erinnern an diese Zeit und informieren über die Möglichkeiten des Schmuggelns. Damals und heute. Wie ist es möglich, dass psychotrope Substanzen den Weg über das weite Meer bis in die Hansestadt schaffen!? Auch werden wir die Möglichkeit haben Begrifflichkeiten wie die der „Torschlusspanik“ auf den Grund zu gehen. Im Kesselhaus, der ehemaligen Energiezentrale der Speicherstadt, können wir aus der Vogelperspektive über das neu entstandene Quartier schauen. Der Hafencity.

Unsere Tour endet in 37 Metern Höhe auf der Plaza der Elbphilharmonie. Gemeinsam können wir nun zurückschauen auf die Geschichte rund um einen Fluss, welcher schon im 7. Jahrhundert den Menschen eine Perspektive gab.

Begeben Sie sich mit mir auf Spurensuche. Wir werden große Architekten kennenlernen, die Bildhauer des Nationalsozialismus aufspüren und einem der wenigen Orte unserer Zeit, welcher die Auszeichnung der UNESCO erhielt, ganz nah sein.

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • „unterm Hafen“20. Juni 2022 - 10:49
  • “Or Jonatan” Rabbinerseminar Hamburg – Studium von Tora, Talmud & jüdischem Gesetz13. Juni 2022 - 12:35
  • Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Holocaust26. Januar 2022 - 9:35
  • Juden in Hamburg5. Januar 2022 - 10:27
  • Frohe Weihnachten22. Dezember 2021 - 14:45

Produkte

  • Reiseführer - Die Bunkerwelt Hamburg 23,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 4 Werktage

  • Gutschein Tour - unterm Hafen 20,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Ich bin damit einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (über das Schloss-Icon). Infos zu den Cookies über Einstellungen.

AkzeptierenDatenschutzEinstellungen

Cookie- & Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, welche für die Grundfunktionalität der Website essenziell sind und die keine personenbezognen Daten unserer Website-Besucher speichern. Darüber hinaus kommen Cookies zum Einsatz, welche Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Informationen über unser Unternehmen ermöglichen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über einen Klick auf das Schloss-Symbol ändern. Beachten Sie bitte, dass das Ablehnen einiger Cookies zum Blockieren von Inhalten auf der Website führt.

Google Maps

Über Google Maps zeigen wir Ihnen Karten an. Damit Google Maps genutzt werden kann, müssen Sie diese(n) Cookie(s) akzeptieren.


Cookie-Name: NID
Cookie-Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google
Datenschutz von Google: https://policies.google.com/privacy

YouTube Videos

Über YouTube zeigen wir Ihnen Videos an. Damit YouTube genutzt werden kann, müssen Sie diese(n) Cookie(s) akzeptieren.


Cookie-Name: NID
Cookie-Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google
Datenschutz von Google: https://policies.google.com/privacy

Genial.ly

Genial.ly ist ein Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Inhalten. Ich nutze Genial.ly ausschließlich auf der Startseite, um Ihnen einen interaktiven Einblick in die Tour "Unterm Hafen" zu geben. Sofern sie das nicht interessiert können sie die Cookies von Genial.ly einfach deaktivieren.

Datenschutzerklärung: https://www.genial.ly/privacy
Cookie-Laufzeit: max. 2 Jahre

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenSchließen und Ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen