• 0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführung: unterm Hafen
    • Stadtführung: Weltkulturerbe
    • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
    • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Kinderführung: Gummistiefeltour
    • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Stadtführung: politische Bildung
    • Stadtführung: Private Touren
    • Ticketshop
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Hamburg in Bildern
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
  • Menü Menü

Touren dürfen wieder stattfinden, aber nur mit dem Hygienekonzept von »vergangenundvergessen«!

Ausschluss von Personen – Personen mit akuten Atemwegserkrankungen dürfen an Stadtführungen nicht teilnehmen.

Kontaktdaten – Alle Teilnehmenden müssen sich mit ihren Kontaktdaten in eine Anwesenheitsliste eintragen, die ich vier Wochen aufbewahren. Der Datenschutz wird gewährleistet. Diese Liste enthält folgende Daten: Name, Wohnanschrift, Telefonnummer, Datum der Veranstaltung und Uhrzeit.

Masken – Sie sollten eine medizinische Maske dabeihaben. Es besteht generell eine Maskenpflicht!

Anzahl der Teilnehmenden – Die Anzahl der Teilnehmenden zusätzlich zur Stadtführerin oder zum Stadtführer darf aktuell nicht mehr als 20 Personen betragen.

Abstandsgebot – Während einer Stadtführung sollten die Teilnehmenden einen Abstand von 1,50 Metern zueinander einhalten. Davon kann für Angehörige eines gemeinsamen Haushalts, Ehe- oder Lebenspartner bzw. Verwandte ersten Grades, abgewichen werden.

Stand 02.06.2021

Bleiben Sie informiert! Abbonnieren Sie unseren Newsletter.

Stadtführungen in Hamburg – Erlebnistouren durch vergangene und vergessene Zeiten

Wie sagt man hier bei uns so schön: „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung“.

Nach diesem Motto lebe ich und sie sollten dies auch, denn nur so haben sie die Chance, von Januar bis Dezember, geheime Orte in und auch unter dieser Stadt kennenzulernen.  Meine historischen Stadtführungen in Hamburg sind ein echter Geheimtipp in dieser Stadt, denn meine jahrelange Mitarbeit bei dem Verein Hamburger Unterwelten e.V. hat meinen Blick auf  diese Stadt verändert.

Laufen sie mit mir durch die Geschichte und entdecken diese vielleicht schon vergangene Welt. Die Bunker in Hamburg, Stadtführungen durch die Speicherstadt und einen Kindergeburtstag mal ganz anders erleben.

Viel Spaß beim stöbern und hoffentlich bis bald!

Stadtführung: »unterm Hafen« – ein Geheimtipp

Hamburg, die Stadt an der Elbe, hat nicht nur offensichtliches zu bieten. Es gibt da auch das verborgene, dunkle, alte vielleicht auch nicht so Repräsentative. Eine Stadt unter der Stadt. Unter dem Hafen.

Treffpunkt: U-Bahn Baumwall, Ausgang: westliche Hafencity,  Hamburg
Ende der Tour: U-Bahn Landungsbrücken, Hamburg
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 22,50 Euro

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern

Sondertour: »unterm Hafen« im Rahmen der politischen Bildung

Die klassische Tour „unterm Hafen“ wird im Rahmen der politischen Bildung erweitert durchgeführt und der Schwerpunkt auf die Geschichte um den 2. Weltkrieg gelegt.

Treffpunkt: U-Bahn Baumwall
Ausgang: westliche Hafencity, Hamburg
Ende der Tour: U-Bahn Landungsbrücken, Hamburg
Dauer: 1,5-2 Stunden

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage

Stadtführung: »Die Dänen und das Eis«

Am Altonaer Museum beginnen wir unseren Streifzug durch 350 Jahre dänisches Altona. Mit einem Besuch in dem Eiskeller in der Lessers Passage, tief in der Erde, lassen wir die Führung bei einem gekühlten Getränk ausklingen!!!

Treffpunkt: Altonaer Museum, Hamburg
Ende der Tour: Eiskeller in der Lessers Passage, Hamburg
Dauer: 3 Stunden

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage

Stadtführung: Weltkulturerbe

Seit dem Jahr 2015 hat Hamburg hat sein erstes Weltkulturerbe: Die Unesco hat die Speicherstadt zusammen mit dem angrenzenden Kontorhausviertel in die begehrte Liste aufgenommen. Begeben sie sich mit mir auf eine spannende Reise durch dieses Erbe.

Treffpunkt: Am Domplatz, Ecke Hofbräu Wirtshaus Speersort , Hamburg
Ende der Tour: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamburg
Dauer:  3 Stunden
Preis: 26,50 Euro (excl. Speisen und Eintritt)

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern

Kinderführung: Gummistiefeltour

Kindgerecht und spielerisch werden die kleinen Besucher auf den Spuren „durch die Pfützen von Hamburg“ in die Geschichte eintauchen und Spannendes erleben!

Treffpunkt: Elbphilharmonie-Haupteingang, Hamburg
Ende der Tour: U4, Überseequartier
Dauer: 2,5 Stunden
Preis:  11,50 Euro für Kinder (Eintritt für das Zollmuseum FREI)
Preis: 13,00 Euro für Erwachsene (Eintritt für das Zollmuseum: 3 Euro pro Person)

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern Kindergeburtstage: Preis auf Anfrage

Kinderführung: »Das verlorene Wort« – eine Schnitzeljagd

Auf der Suche nach den Piraten…

Treffpunkt: Elbphilharmonie-Haupteingang, Hamburg
Ende der Tour: U4, Überseequartier
Dauer: 2,5 Stunden
Preis:  11,50 Euro für Kinder (Eintritt für das Zollmuseum FREI)
Preis: 13,00 Euro für Erwachsene (Eintritt für das Zollmuseum: 3 Euro pro Person)

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern Kindergeburtstage: Preis auf Anfrage

Ein Spaziergang durch das jüdische Leben in Hamburg

Seit über 400 Jahren sind Jüdinnen und Juden ein Teil der Hamburger Gesellschaft. Sie haben die Entwicklung der Hansestadt geprägt, verändert und neu definiert. Der wachsende Antisemitismus, den das nationalsozialistische Regime ab 1933 politisch umsetzte, zerstörte die jüdische Gemeinde in Hamburg. Was ist geblieben?

Treffpunkt: Talmud Tora Schule, Grindelhof 30, Hamburg
Ende der Tour: „Cafè Leonar“, Grindelhof 59, Hamburg

Dauer: 3-3,5 Stunden   (Reguläre Tour mit Synagogenbesuch)
Preis: 26,50 Euro (excl. Speisen und Getränke)

Dauer: 2,5 Stunden   (Kurztour ohne Synagogenbesuch)
Preis: 22,50 Euro  (excl. Speisen und Getränke)

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern

Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur

Die Architekten des Nationalsozialismus planten Großes, gigantomanische Gebäude, breite Freitreppen, wuchtige Pfeiler, lange und schnurgerade Prachtstraßen (sogenannte „Achsen“) und maßlose Pläne ohne praktischen Zweck, aber auch sachlich und reduziert. Der Ideologie entsprechend. Was prägte diese Stilepoche? Veränderte sie schlussendlich doch das Hamburger Stadtbild? Was wurde realisiert und was ist geblieben?

Treffpunkt: SATURN, Mönckebergstraße 1, 20095 Hamburg
Ende der Tour: Gertrudenkirchhof, Hamburg
Dauer: 2 Stunden
Preis:  22,50 Euro

Mehr Infos Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage

Hier können Sie verschiedene Gutscheine und Extras kaufen:

Zum Shop

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht31. Januar 2023 - 10:59
  • Internationaler Holocaust-Gedenktag28. Januar 2023 - 8:00
  • „unterm Hafen“ – Tour am 02.01.2023 um 15:30 Uhr27. Dezember 2022 - 20:04
  • Bunker in Hamburg – Das Schutzraumkonzept30. November 2022 - 11:48
  • Skandinavische Weihnachten in Hamburg – Ein Tipp fürs Wochenende8. November 2022 - 12:25

Produkte

  • Hamburg mit Kindern 20,00 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Reiseführer - Die Bunkerwelt Hamburg 23,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 4 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
Cookie Optionen
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
Nach oben scrollen