• 0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführung: unterm Hafen
    • Stadtführung: Weltkulturerbe
    • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
    • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Kinderführung: Gummistiefeltour
    • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Stadtführung: politische Bildung
    • Stadtführung: Private Touren
    • Ticketshop
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Hamburg in Bildern
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
  • Menü Menü

„Die Elbhochbrücke, eine Bleistiftskizze von Adolf Hitler aus dem Jahr 1936 die er im Beisein von Albert Speer anfertigte“

Stadtführung »Auf den Spuren der NS-Architektur«

»Des Führers gewaltige Bauten«,

…lautete eine Schlagzeile im “Hamburger Fremdenblatt” vom 10. Juni 1937. Damals und auch heute noch sind die Hamburger überrascht, denn das, was geplant war als „Führerstadt Hamburg“, hätte das Stadtbild grundlegend und für immer verändert.

Was ist geblieben?

Begeben sie sich mit mir auf einen Spaziergang durch die Geschichte dieser Stadt.

Beginnend mit den Architekten des Nationalsozialismus begeben wir uns auf die Suche nach ihren besonderen Bauten. Spüren wir die Bildhauer des Nationalsozialismus auf und nehmen am Leben jüdischer Kaufleute teil.

Wo Prachtbauten keinen Platz mehr fanden und die Realität die Hamburger Bevölkerung einholte, stoßen wir auf Tiefbunker, welche Tausenden von Menschen das Leben retten sollten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Die nächsten Termine (unter Vorbehalt der Entwicklung durch die Corona-Pandemie):

14.07.2022 um 16:30 Uhr

 

Treffpunkt: SATURN, Mönckebergstraße 1, 20095 Hamburg
Ende der Tour: Gertrudenkirchhof, Hamburg
Dauer: 2 Stunden
Preis: 21,50 €

Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage!

Idee einer »Führerstadt« Hamburg

Bausenator Peter Ahrens und Reichsstatthalter Karl Kaufmann präsentierten vor über 79 Jahren die komplette Umgestaltung des Elbufers. Nach einer Ausschreibung gewann der Architekt Konstanty Gutschow den Wettbewerb und verkaufte seine Seele an einen Diktator, der plante, die ganze Welt nach seinen Wünschen umzugestalten.

Das neue zentrale Element am Elbufer sollte das sogenannte Gauhaus werden. Mit einer Höhe von geplanten 250 Metern wäre es doppelt so hoch wie der »Michel« gewesen.

„Der Tag, an dem Hitler auf die Idee kommt, Hamburg in eine »Führerstadt« zu verwandeln“

An das Gebäude sollten sich ein Gauforum als Aufmarschplatz und eine Volkshalle anschließen. Die Kapazität des Forums sollte 50.000 Menschen betragen.

Geplant war weiterhin eine gigantische Hochbrücke mit 180 Meter hohen Pfeilern und einer Spannweite von 750 Metern, die den Elbstrom etwa auf der Höhe des heutigen neuen Elbtunnels überspannen sollte. Vorbild hierfür und (wie A. Hitler mehr als einmal erwähnte) war die Golden Gate Bridge in San Francisco.

Spurensuche

Die Architekten des Nationalsozialismus planten Großes, gigantomanische Gebäude, breite Freitreppen, wuchtige Pfeiler, lange und schnurgerade Prachtstraßen (sogenannte „Achsen“) und maßlose Pläne ohne praktischen Zweck, aber auch sachlich und reduziert. Der Ideologie entsprechend. Was prägte diese Stilepoche? Veränderte sie schlussendlich doch das Hamburger Stadtbild? Was wurde realisiert und was ist geblieben?

Propaganda

Die Propaganda im 2. Weltkrieg, der zielgerichtete Versuch, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, war die übliche Vorgehensweise die Menschen in der Hansestadt zu beeinflussen. Schriftzüge und Parolen wurden unter anderem an Bunkerwände geschrieben. Hier sollten die Menschen in Angst um ihr Leben auch noch psychologisch beeinflusst werden.

Auf unserem Spaziergang treffen wir auf Propaganda, welche schlussendlich sogar die Architektur beeinflusst hat. Dieses war einmalig für Norddeutschland.

Hier können Sie verschiedene Gutscheine und Extras kaufen:

Zum Shop

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • „unterm Hafen“20. Juni 2022 - 10:49
  • “Or Jonatan” Rabbinerseminar Hamburg – Studium von Tora, Talmud & jüdischem Gesetz13. Juni 2022 - 12:35
  • Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Holocaust26. Januar 2022 - 9:35
  • Juden in Hamburg5. Januar 2022 - 10:27
  • Frohe Weihnachten22. Dezember 2021 - 14:45

Produkte

  • Reiseführer - Die Bunkerwelt Hamburg 23,95 €

    inkl. 7 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 4 Werktage

  • Gutschein Tour - unterm Hafen 20,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Ich bin damit einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (über das Schloss-Icon). Infos zu den Cookies über Einstellungen.

AkzeptierenDatenschutzEinstellungen

Cookie- & Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, welche für die Grundfunktionalität der Website essenziell sind und die keine personenbezognen Daten unserer Website-Besucher speichern. Darüber hinaus kommen Cookies zum Einsatz, welche Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Informationen über unser Unternehmen ermöglichen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über einen Klick auf das Schloss-Symbol ändern. Beachten Sie bitte, dass das Ablehnen einiger Cookies zum Blockieren von Inhalten auf der Website führt.

Google Maps

Über Google Maps zeigen wir Ihnen Karten an. Damit Google Maps genutzt werden kann, müssen Sie diese(n) Cookie(s) akzeptieren.


Cookie-Name: NID
Cookie-Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google
Datenschutz von Google: https://policies.google.com/privacy

YouTube Videos

Über YouTube zeigen wir Ihnen Videos an. Damit YouTube genutzt werden kann, müssen Sie diese(n) Cookie(s) akzeptieren.


Cookie-Name: NID
Cookie-Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google
Datenschutz von Google: https://policies.google.com/privacy

Genial.ly

Genial.ly ist ein Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Inhalten. Ich nutze Genial.ly ausschließlich auf der Startseite, um Ihnen einen interaktiven Einblick in die Tour "Unterm Hafen" zu geben. Sofern sie das nicht interessiert können sie die Cookies von Genial.ly einfach deaktivieren.

Datenschutzerklärung: https://www.genial.ly/privacy
Cookie-Laufzeit: max. 2 Jahre

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenSchließen und Ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen