• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: unterm Hafen
      • Stadtführung: Weltkulturerbe
      • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
      • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: Operation Gomorrha
      • Stadtführung: politische Bildung
      • Stadtführung: Private Touren
      • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Bunkertouren
      • Neu! Bunkertour: Zombeck-Turm in Hasselbrook
      • Neu! Bunkertour: Der grüne Bunker
      • Bunkertour: Behringstraße 38 – Eine Erinnerung
      • Bunkertour: Eimsbütteler Straße 036-Eine Erinnerung
    • Kinderführungen
      • Kinderführung: Gummistiefeltour
      • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Ticketshop
  • Tickets buchen!
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Ein Reiseführer durch Hamburg
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
    • Reservierungsanfrage Bunkertour
  • Menü Menü

Darf ich mich kurz vorstellen?

Mein Name ist Sandra Latussek. Ich bin 50 Jahre alt, gelernte Kinderkrankenschwester und nach einer langen Zeit, geprägt von dem Studium der Architektur, Stadtführerin.

Als ich vor über 25 Jahren nach Hamburg, dem Tor zur Welt, geprägt vom Hafen und der Möglichkeit die Luft der Ferne zu schnuppern kam, wusste ich noch nicht wie diese Entscheidung mein Leben für immer verändern würde. Ein Moment genügte. Ich stand an den Landungsbrücken, vor mir die Barkassen, das Plätschern der Wellen. Es war um mich geschehen. Ich würde bleiben. Damals ahnte ich dies. Heute weiß ich es. Diese wundervolle Stadt. Ich hatte mich in sie verliebt und im Laufe der Jahre immer mehr lieben gelernt.

In den letzten Jahren hatte ich, als Mitglieder des Hamburger Unterwelten e.V., die Möglichkeit ein besonderes Hamburg kennenzulernen. Es gibt mehr als das Offensichtliche. Den Michael, den Hafen, die Alster und Elbe, den Stadtpark, den Kiez, den Fischmarkt, das rote Backstein-Hamburg….  Es gibt eine Welt unter dieser. Ich bin neugierig geworden und nun auf der Suche nach mehr!

Seien Sie dabei und erkunden Sie mit mir diese andere Welt. Eine Welt hinter den Kulissen? Auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Vergangen. Fast vergessen.

Mein Empfehlung für 2023: Starten Sie in den Frühling mit einem ganz besonderen Buch…..

Bruckmann Dark-Tourism-Guide: Lost & Dark Places Hamburg. 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte. Düstere Geschichten und exklusive Einblicke. Inkl. Anfahrtsbeschreibungen.

Zwischen Kiez und Kriegsfolgen, Reeperbahn und Ruinen – die Hansestadt, die sich gern das Tor zur Welt nennt, bietet schaurig schöne und dunkle Abgründe in Vielzahl. Dieser Guide stellt die spannendsten 33 Lost & Dark Places in Hamburg vor – mit Geschichte, die Geschichten erzählt und die vor Ort greifbar ist. Über Geister und versunkene U-Boote bis hin zu verlassenen Fabriken. Mit Ortsbeschreibung und Anfahrttipps zum besonderen Erlebnis. Lassen Sie sich fesseln von genauso düsteren wie spannenden Erzählungen und erleben Sie die Atmosphäre aller Orte selbst.

Manfred Ertel

Lost & Dark Places Hamburg

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

Düstere Geschichten und exklusive Einblicke. Inkl. Anfahrtsbeschreibungen

Kathrin Hanke

Hamburgs dunkle Seiten

Verbrechen in Bildern 1890-1930

 

Distanziert, ungekünstelt, nüchtern und vor allem intim – die gesammelten Fotografien in diesem Buch sprechen eine besondere Sprache, zumal sie fast ausschließlich aus den Tiefen eines Archivs kommen, das nichts beschönt und dessen Aufgabe es ist, vor allem die dunklen Seiten seiner Stadtgeschichte zu bewahren: das Archiv der Polizei Hamburg. So zeigt dieser einzigartige Bildband größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen aus den Anfängen der Polizeifotografie, die nur eines wollte: dokumentieren. Ob Tatort- und Opferaufnahmen, Täterfotos oder Stadtansichten eines Hamburgs, das längst der Vergangenheit angehört: Dieser Bildband setzt Seite für Seite unausweichlich das Kopfkino in Gang.

Kathrin Hanke wurde in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg machte sie das Schreiben zu ihrem Beruf. Sie jobbte beim Radio, schrieb für Zeitungen, entschied sich schließlich für die Werbetexterei und arbeitete zudem als Ghostwriterin. Ihre Leidenschaft ist jedoch das Geschichtenerzählen, wobei sie gern Fiktion mit wahren Begebenheiten verbindet. Daher arbeitet sie seit 2014 als freie Autorin in ihrer Heimatstadt. Kathrin Hanke ist Mitglied bei HOMER, der Autorenvereinigung Historische Literatur e.V. sowie im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur.

 

Warum sollten sie sich auf vergangen und vergessene Spuren begeben?

Neue Einsichten in Hamburgs Unterwelt „Auch als gebürtige Hamburgerin kann man bei diesem Spaziergang viel dazu lernen. Wir hatten mit unserer Gruppe außerdem viel Spaß, und Frau Latussek ist uns keine Antwort schuldig geblieben.“ „Man merkt, dass sie für ihre Themen brennt und sie anderen Leuten gerne nahebringt.“

Claudia Bott, Zonta-Club Hamburg

„Wir durften mit unsere Familie am Sonntag an der Führung “ unterm Hafen“ teilnehmen und waren ganz begeistert! Frau Latussek hat die Tour so anschaulich und begeistert geleitet, dass man die Zeit glatt vergessen hat. Auf unsere speziellen Anforderungen ist Sie dabei ganz flexibel eingegangen- Danke dafür. Eine tolle Alternative zur immer gleichen Hafenrundfahrt für Hamburger und Gäste. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal

Kristina Brusius

Perspektive ist leider eine mittlerweile immer weniger ausgeprägte Kunst geworden, welche Ihr es perfekt verstanden habt uns zu vermitteln. Es freut mich, dass Ihr mit Eurer Tour „unterm Hafen“ einmal mehr die Perspektive eines jeden Teilnehmers justiert und einem eine völlig andere Sicht auf unsere schönste Stadt der Welt gewährt. Ein sonniger Tag, ein Spaziergang durch die Gassen der hanseatischen Hafenwelt und neue Eindrücke unserer Stadt, was will man mehr. Stadtführungen können Viele, aber Perspektive, Wissen und neue Eindrücke der schönsten Stadt der Welt zu vermitteln habe ich bisher nur bei Euch erlebt. Wie sagt man so schön in meiner Heimat: Ick kiek mol wedder in!

Annabel Konopatzki & Kai Rickerts

„Ein interessanter, informativer und trotzdem kurzweiliger „Spaziergang“, bei dem die Referentin zeigte, dass sie sich intensiv mit der Materie beschäftigt hat. Auch ihre Darstellungsart „kam bei mir gut an“. Sehr zugesagt hat mir die Rückfahrt mit der Hafenfähre.“

Klaus Pinker

„Ein interessanter, informativer und trotzdem kurzweiliger „Spaziergang“, bei dem die Referentin zeigte, dass sie sich intensiv mit der Materie beschäftigt hat. Auch ihre Darstellungsart „kam bei mir gut an“. Sehr zugesagt hat mir die Rückfahrt mit der Hafenfähre.“

„Die Tour war einfach so interessant, weil die vielen komplexen Zusammenhängen anschaulich und verständlich vorgetragen wurden. Ich habe in den 2,5 Std. einfach an gar nichts anderes gedacht, weil ich nicht eine Sekunde verpassen wollte. Mir ist einmal mehr klar geworden, wie wichtig es eben ist, an „Vergangenes & Vergessenes“ zu erinnern. Auch wenn sich Zeiten, Technik, Technologien und vieles andere immer weiter und schneller entwickeln, gibt es dennoch so viele mahnende Beispiele aus der Vergangenheit, die immer noch hoch aktuell sind. Aber es ist auch schön, von positiven Dingen zu erfahren – wie beispielsweise dem „Parkhaus-Bunker“ unterm Spielbudenplatz. Es ist außerdem absolut bewundernswert, wie schön es ist, wenn man für eine Sache brennt und durch Leidenschaft und Engagement ein „Produkt“ entsteht, hinter dem man steht und mit dem man etwas Gutes vollbringen kann. Großartig!!!“

Sarah Geisthoevel
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Hier kommen Sie zu den Terminen der verschiedenen Stadtführungen und zur Ticketbuchung:

Jetzt Tickets sichern!

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • Sind Sie für den Katastrophenfall gewappnet? – Von Jennifer Buchholz3. April 2025 - 10:14
  • Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4541325Flakbunker_HH_Treppe: Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei
    „Der grüne Bunker“- Führung am 13.03.2025 um 18 Uhr10. März 2025 - 19:32
  • Dokumentationszentrum denk. mal Hannoverscher Bahnhof9. März 2025 - 11:12
  • Bunkerführung26. Februar 2025 - 9:13
  • Bunkerführung – Zombeck Turm Hasselbrook23. Februar 2025 - 21:29

Produkte

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 20,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 10,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen