• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: unterm Hafen
      • Stadtführung: Weltkulturerbe
      • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
      • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: Operation Gomorrha
      • Stadtführung: politische Bildung
      • Stadtführung: Private Touren
      • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Bunkertouren
      • Neu! Bunkertour: Zombeck-Turm in Hasselbrook
      • Neu! Bunkertour: Der grüne Bunker
      • Bunkertour: Behringstraße 38 – Eine Erinnerung
      • Bunkertour: Eimsbütteler Straße 036-Eine Erinnerung
    • Kinderführungen
      • Kinderführung: Gummistiefeltour
      • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Ticketshop
  • Tickets buchen!
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Ein Reiseführer durch Hamburg
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
    • Reservierungsanfrage Bunkertour
  • Menü Menü

Ein Zombeck-Turm in Hasselbrook

Geschichte

Hamburg-Hamm wuchs vor dem Zweiten Weltkrieg mit etwa 90.000 Einwohnern zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile Hamburgs heran. Durch die alliierten Luftangriffe, den sogenannten „Feuersturm auf Hamburg“ oder auch betitelt aus der Bibel „Die Gomorrha Angriffe“ ab dem 25. Juli 1943, wurde der Stadtteil jedoch fast vollständig zerstört. Durch die extra entwickelten Spreng- und Phosphorbomben wurden fast alle Wohnhäuser bis auf die Grundmauern zerstört.
Ziel der Angriffe war es die Bevölkerung zu demoralisieren. Sie sollten den Krieg nicht mehr „weiter produzieren“ und diesen somit beenden.
Trotz der unglaublichen Zerstörungen, allein 35.000 Menschen verloren ihr Leben und ca. eine Million Hamburger wurden obdachlos, war der Krieg nicht vorbei. Die Menschen jedoch waren kriegsmüde geworden und hofften auf ein baldiges Ende.

Bunkerbau in Hamm

Laut des Zivilschutz Konzepts von 1941 sollten in Hamm 29 Luftschutzbunker entstehen; mit Ende des Zweiten Weltkrieges waren elf fertiggestellt, die auch heute noch zum Teil betriebsfähig sind und dem Zivilschutz dienen.
Auch ein Bunkerturm der Bauart Zombeck ist Nähe der Schule S-Bahn Hasselbrook entstanden. Diesen besondere Bunkertyp gibt es seit dem Jahr 1937. Paul Zombeck gab dem Turm nicht nur seinen Namen. Er schuf im Inneren nur eine Ebene. Eine Spirale oder auch Wendel, welche den Menschen die Möglichkeit gab diesen schnell zu befüllen. Ohne Stufen und anderen Stolperfallen konnte der Schutzsuchende schnell das Innere erreichen. Durch die massiven Außenwände und dem Spitzdach, welches zusätzlich dafür sorgte, dass die Bomben nicht auf dem Dach liegen blieben, war die Sicherheit gegeben.

Nach dem Krieg

Wie viele andere Bunkeranlagen auch, wurden diese Bauwerke nach dem Krieg vergessen. Teilweise nach genutzt verfielen sie in einen Dornröschenschlaf.

Heute

Aktuell befindet sich der Turm im Besitz der „Sprinkenhof AG“, welche diesen liebevoll saniert und für die Öffentlichkeit hergerichtet hat.

Neu!

Der Zombeck-Turm öffnet seine Türen!!!

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügenSollten sie sich für eine private Gruppentour als Teamevent, für die politische Bildung o.ä. interessieren melden sie sich gerne bei mir!

Treffpunkt: Hasselbrookstraße 174, Wandsbek, Deutschland
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,50 € für Erwachsene

Die nächsten Termine:

2025

31.05.2025                        14 + 16:30 Uhr

05.07.2025                        14 + 17 Uhr

02.08.2025                        14 + 17 Uhr

06.09.2025                        14 + 17 Uhr

14.09.2025                        „Tag des offenen Denkmals“ (10, 12, 14, 16 Uhr)

11.10.2025                        14 + 17 Uhr

08.11.2025                        14 + 17 Uhr

29.11.2025                        14 + 17 Uhr

Jetzt Tickets sichern Gruppentour auf Anfrage

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • Sind Sie für den Katastrophenfall gewappnet? – Von Jennifer Buchholz3. April 2025 - 10:14
  • Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4541325Flakbunker_HH_Treppe: Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei
    „Der grüne Bunker“- Führung am 13.03.2025 um 18 Uhr10. März 2025 - 19:32
  • Dokumentationszentrum denk. mal Hannoverscher Bahnhof9. März 2025 - 11:12
  • Bunkerführung26. Februar 2025 - 9:13
  • Bunkerführung – Zombeck Turm Hasselbrook23. Februar 2025 - 21:29

Produkte

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 20,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 10,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen