• Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
vergangenundvergessen
  • Startseite
  • Touren
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: unterm Hafen
      • Stadtführung: Weltkulturerbe
      • Stadtführung: Das jüdische Hamburg
      • Stadtführung: Auf den Spuren der NS-Architektur
    • Stadtführungen
      • Stadtführung: Operation Gomorrha
      • Stadtführung: politische Bildung
      • Stadtführung: Private Touren
      • Stadtführung: Die Dänen und das Eis
    • Bunkertouren
      • Neu! Bunkertour: Zombeck-Turm in Hasselbrook
      • Neu! Bunkertour: Der grüne Bunker
      • Bunkertour: Behringstraße 38 – Eine Erinnerung
      • Bunkertour: Eimsbütteler Straße 036-Eine Erinnerung
    • Kinderführungen
      • Kinderführung: Gummistiefeltour
      • Kinderführung: Schnitzeljagd
    • Ticketshop
  • Tickets buchen!
  • Shop
  • Neuigkeiten
  • Über mich
    • Ein Reiseführer durch Hamburg
  • Kontakt
    • Gruppenanfragen
    • Reservierungsanfrage Bunkertour
  • Menü Menü

Stadtführung: Operation Gomorrha

»Operation Gomorrha« und die Architektur des Krieges in Eimsbüttel

Mit Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurden in Hamburg Bunker und Schutzräume errichtet. Sie sollten die zivile Bevölkerung vor den drohenden Luftangriffen schützen. Wurden zu Beginn des Krieges ausschließlich kriegswichtige Industrie angegriffen war das Ziel der „Operation Gomorrha“ der Mensch selbst. 10 Tage, beginnend am 25.07.1943, kamen die Geschwader über die Stadt. Über 35.000 Menschen verloren ihr Leben. 220.000 Wohnungen wurden zerstört. 900.000 Menschen wurden obdachlos.

Eimsbüttel als einwohnerstärkster Stadtteil des Bezirks und kriegswichtiger Industriestandort, wurde durch die massiven Bombenangriffe großflächig zerstört und nach Kriegsende umfangreich saniert und wiederaufgebaut.

Allein durch das Aufbauprogramm, welches durch die Hamburger Baubehörde gefördert wurde, entstanden hunderte neue Wohnungen. Plaketten erinnern an die Zerstörung und den folgenden Wiederaufbau.

Nach Ende des 2. Weltkrieges war der Eimsbütteler Marktplatz einer der beiden Hauptsammelstellen für den Häuserschutt aus der gesamten Stadt Hamburg. Überfüllte Lastwagen kippten hier ihren Schutt ab. Dieser wurde später auf Brauchbarkeit überprüft.

Verwertbare Baustoffe gingen direkt an die Bauwirtschaft. Nicht verwertbarer Schutt wurde mithilfe von Trümmerbahnen zu den außerhalb der Stadt liegenden Ablagerungsstellen gebracht. Von den 20 Mio. Kubikmeter Schutt konnten nur 1,2 Mio. genutzt werden.

Das Fundament des Volksparkstadions wurde zum Beispiel auch aus Trümmerschutt gebaut!

Die nächsten Termine:

Weitere Termine auf Anfrage!!!
Bitte schreiben sie mir eine Mail, wenn keiner der Termine für sie infrage kommen sollte! hamburg@vergangenundvergessen.de

Treffpunkt: Am Alsenplatz, Altona-Nord, Hamburg
Ende der Tour: Henriettenstraße 1, Eimsbüttel, Hamburg
Dauer: 2 Stunden
Preis: 20 Euro

Jetzt Tickets sichern Gruppen-Touren auf Anfrage!

„Das Bemerkenswerte an diesen Luftangriffen auf Hamburg war übrigens – im Gegensatz zu Angriffen auf andere Städte – die Absicht, die angeblich Churchill gehabt haben soll: die Arbeiterviertel durch starke Angriffe in Brand zu setzen, damit möglichst viele Menschen umkamen.“  – Zitat: Otto Rudolf von Laun

1953 war Hamburg von Trümmern befreit. Es wurde vom Denkmalschutzamt überlegt einen Trümmerhaufen als Mahnmal zu belassen.

Auch haben wir auf der Tour die Möglichkeit Architektur der wichtigsten Epochen zu sehen. Gründerzeitbauten, Fritz Schumacher, die Plattenbauten aus den 70-igern und die Moderne begleiten uns auf unserem Weg.

Begeben Sie sich mit mir auf Spurensuche entlang der Relikte vergangener Zeiten.

Wieder Touren

Neuigkeiten

  • Sind Sie für den Katastrophenfall gewappnet? – Von Jennifer Buchholz3. April 2025 - 10:14
  • Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4541325Flakbunker_HH_Treppe: Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, Gemeinfrei
    „Der grüne Bunker“- Führung am 13.03.2025 um 18 Uhr10. März 2025 - 19:32
  • Dokumentationszentrum denk. mal Hannoverscher Bahnhof9. März 2025 - 11:12
  • Bunkerführung26. Februar 2025 - 9:13
  • Bunkerführung – Zombeck Turm Hasselbrook23. Februar 2025 - 21:29

Produkte

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 20,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

  • Gutschein Weihnachten Gutschein Weihnachten 10,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Informationen

  • Touren
  • Ticketshop
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandarten & -kosten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten
© Copyright - vergangenundvergessen | webdesign-hamburg.com
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen