Einträge von S. Latussek

„Der grüne Bunker“- Führung am 13.03.2025 um 18 Uhr

Bunker St. Pauli – Für jeden zugänglich! Fotos: Von HMUHH – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150861468   Meterdicker Beton. Im 2. Weltkrieg errichtet. Eine unzerstörbare Festung. Zum Medienbunker umgenutzt und doch als störend im Stadtbild empfunden. Nach Jahrelangen Diskussionen, Konzepten und Abrissphantasien hat er es geschafft sich anzupassen und die Aufmerksamkeit der Besucher auf […]

Dokumentationszentrum denk. mal Hannoverscher Bahnhof

Am nördlichen Ende des Lohseparks wird 2027 das Dokumentationszentrum denk. mal Hannoverscher Bahnhof eröffnet. Eine Dauerausstellung wird die nationalsozialistischen Deportationen in übergreifende historische Zusammenhänge einordnen. Künftig wird ein von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte entwickeltes Dokumentationszentrum das Schicksal der Deportierten in die Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung einbetten. Das Schweizer Architekturbüro Boltshauser Architekten AG plant den Neubau […]

Bunkerführung

Ein Zombeck-Turm in Hasselbrook   ….öffnet seine Türen am 01. März 2025 um 14 Uhr und 16:30 Uhr Tickets unter: https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/   #hamburgerunterwelten #lostplaces #bunker #bunkerführung #architektur #geschichte #2weltkrieg

Bunkerführung – Zombeck Turm Hasselbrook

Ein Zombeck-Turm in Hasselbrook Geschichte Hamburg-Hamm wuchs vor dem Zweiten Weltkrieg mit etwa 90.000 Einwohnern zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile Hamburgs heran. Durch die alliierten Luftangriffe, den sogenannten „Feuersturm auf Hamburg“ oder auch betitelt aus der Bibel „Die Gomorrha Angriffe“ ab dem 25. Juli 1943, wurde der Stadtteil jedoch fast vollständig zerstört. Durch die extra entwickelten […]

Das jüdische Wien

Kaum eine Stadt Europas verfügt über eine solch enge Verknüpfung zwischen der Geschichte ihrer jüdischen Mitbürger*innen und dem Aufstieg zu einer Metropole des Geistes, der Wissenschaft und der Künste wie Wien.   Das Wien zur Zeit des fin de siècle war gleichzeitig auch die Hochblüte der jüdischen Gemeinde. Bis 1938 hatte Wien eine aktive jüdische […]

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Mittwoch, 22. Januar 2025, 17:20 Uhr Am Montag (27.1.) findet anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eine Gedenkveranstaltung am Millerntor-Stadion statt. Der Fanladen St. Pauli und der FC St. Pauli laden alle Interessierten ein, gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung zu setzen. Die […]

„Und jedem Abschied wohnt ein Zauber inne…“

Hier und heute möchte ich DANKE sagen für die Möglichkeit der Öffnung des Hochbunkers in der Behringstraße 38 in Hamburg-Altona. Hunderte von Interessieren konnten ein letztes Mal die Geschichte sehen, spüren, anfassen und ausprobieren. Nun ist sein Schicksal besiegelt. Der Bunker wartet auf seinen Abriss und wir verlassen diesen kreativen Ort. Kunst und Kultur sollte […]

Letzte Touren im HOCHBUNKER Behringstraße 38 in Hamburg-Altona

HOCHBUNKER Reiherdamm 10 Foto: Sandra Latussek Ein Hochbunker am Hafen. Unscheinbar und doch gut von der Straße aus zu erkennen. Das Gelände selbst gehört der Marine, welche hier im Hamburger Hafen einen ihrer Standorte hat. Ich selbst hatte kannte die Anlage noch nicht und war dementsprechend froh über den Hinweis eines Besuchers meiner Bunkertouren in […]

Der HOCHBUNKER in der Behringstraße 38 – Das Bedürfnis nach Sicherheit!?

Verkauf von Atombunkern boomt Angesichts globaler Krisen und der Angst vor nuklearen Bedrohungen steigt die Nachfrage nach privaten Atombunkern. Experten betonen jedoch, dass sie im Ernstfall keinen ausreichenden Schutz bieten. 18.12.2024, 08.21 Uhr Während die globale Bedrohung durch Atomwaffen wächst, steigt auch der Wunsch vieler Menschen nach Sicherheit und der Verkauf privater Atombunker nimmt zu. […]

„Der 3. Weltkrieg hat begonnen!“ – LETZTE TOUREN IM HOCHBUNKER

Photographin_Vivien Nickel   …so eine Textzeile in der heutigen Presse. Ich will dies nicht hören! Nicht lesen! Einfach die Augen schließen und an was Schönes denken! Ich weiß zu viel!   Schon seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Geschichte des 2. Weltkriegs. Oft habe ich mir die Frage gestellt, wie es möglich […]