Ein Weihnachtsgruß

Liebe Interessierte von vergangenundvergessen!

Das Jahr neigt sich dem Ende und ich möchte es nicht versäumen ihnen

DANKE zu sagen!
Danke für ihr Interesse an meiner Leidenschaft.

 

Vor über 15 Jahren hat mich die Unterwelt der Hansestadt Hamburg in seinen Bann gezogen und bis heute nicht mehr losgelassen. Allzu gerne teile ich diese mit meinen Gästen und bin immer wieder auf der Suche nach neuen spannenden Orten.

So habe ich, nach jahrelangen Verhandlungen mit der „Sprinkenhof AG“, es geschafft den einmaligen Zombeck Turm in der Hasselbrookstraße zu öffnen.

Mein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk!

Ab dem Jahr 2025 werde ich hier regelmäßig Führungen anbieten.

Premiere ist am 1. Januar 2025 um 14 Uhr.
Seien sie dabei und starten sie mit diesem besonderen Event ins neue Jahr:

https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/

 

In diesem Sinne wünsche ich ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr!!!

Es ist entschieden – Der Bunker schließt seine Türen!

Im Januar 2025 wird es die letzten Führungen durch den Hochbunker in der Behringstraße 38 geben. Der KulturBunker in Hamburg Altona schließt für immer seine Türen…

 

Fotos: Uta Rauser

 

Das Jahr 2024 begann mit einer großen Möglichkeit! Nach so vielen Jahren planen, bangen und hoffen konnte das „KulturBunkerKonzept“ in Hamburg Altona umgesetzt werden. Über 30 Künstler hatten viele Monate Zeit sich auszuprobieren. Bildende Kunst, Fotographie, Schauspiel, Performance, Musik, Architektur und Design wurde an einem Ort geschaffen, welcher lange mit den Folgen des 2. Weltkriegs und des Kalten Krieges kämpfen musste. Endlich wurde seine Bestimmung aufgehoben und er, auch wenn nur für kurz-viel zu kurz, sinnvoll genutzt. Kreative Köpfe haben unglaubliches geschaffen!

 

Seien sie bei einer der letzten Touren dabei und erleben sie und ihre Kinder „Geschichte zum Anfassen!“

 

Das Team um „vergangenundvergessen“ freut sich auf viele kleine und GROßE Gäste!!!

 

Tickets für dieses Event gibt es hier: https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/

Bunkerführungen in Hamburg-Altona

Der Hochbunker in der Behringstraße prägt den Stadtteil seit über 80 Jahren. „Der ist mir nie aufgefallen!“ sagen meine Gäste oft wenn sie zu einer der wenigen Bunkertouren kommen. Nur was passierte hinter den dicken Stahltüren? Was ist hier passiert in den letzten Jahrzehnten? Können wir auch heute hier Schutz finden?
Die Ungewissheit bleibt!
„Geschichte zum Anfassen!“ wird versprochen und von den vielen Interessierten in die Tat umgesetzt. Gerade die „BunkerKiekerKinderTour“ gibt selbst den Kleinsten die Möglichkeit zu verstehen!
Seien sie dabei…denn bald schließt der Bunker endgültig seine Türen….
Fotos: Uta Rauser

Termine:

Die Bunkertour: 14.12.2024 um 15:30 Uhr und 18 Uhr
27.12.2024 um 15:30 Uhr und 18 Uhr

Die BunkerKiekerKinderTour: 15.12.2024 um 15 Uhr
12.01.2025 um 14 Uhr

Tickets gibt es hier: https://vergangenundvergessen.de/…

Schon das passende Geschenk gefunden???

Die Tage werden kürzer. Die Temperaturen fallen. Wir frieren. Der erste Schnee fällt. Die Nasen laufen.

„Was ist das Schönste an der kalten Jahreszeit?“ fragte mich neulich meine Tochter. Darauf kann es nur eine Antwort geben: Weihnachten!!!

Aber wie in jedem Jahr stellt sich die Frage nach dem Geschenk. Kreativ soll es sein. Was Selbstgemachtes. Nicht zu teuer und uns mindestens genauso gut gefallen wie dem Beschenkten. Das jedenfalls nehme ich mir immer vor.

Ich habe die Lösung! Verschenken sie von Allem ein bisschen und bestellen sie einen Gutschein für einen Besuch im „KulturBunker“ in der Behringstraße 38. Hier können sie Geschichte anfassen, Schauspielern beim Proben zuschauen und Künstlern über die Schulter gucken.
Angeboten werden „Die BunkerKiekerKindertouren“ für die 6- bis 12-jährigen. Einmalig in Hamburg werden auf dieser die Kinder Altersentsprechend in die Geschichte eintauchen können.
Für alle ab 12 Jahren kann die reguläre Tour besucht werden. Auch hier gibt es das Besondere: Geschichte zum Anfassen! Wer kann schon von sich behaupten einmal in einem Bunkerbett gelegen zu haben.!?


Gutscheine bekommen sie hier: https://vergangenundvergessen.de/produkte/

Die BunkerKiekerKinderTour

„Geschichte zum ANFASSEN!“ in der Behringstraße 38!

Die ersten Ferien in diesem Jahr sind im vollen Gange. Sicherlich haben viele Eltern und ihre Kinder die erste Woche dieser genutzt um tolle Sachen zu erleben. Wir sind das erste Mal mit unserer Tochter geflogen. Was für ein tolles Erlebnis 🙂
Für die welche in Hamburg geblieben sind habe ich eine tolle Idee: am Montag den 28.10.24 und am Freitag den 1.11.24 jeweils um 11 Uhr öffnet der Hochbunker seine Türen und nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte!

Seid dabei!

https://de.123rf.com/photo_193040434_kreative-idee-helles-denken-bildung-wissen-erkenntnis-portr%C3%A4t-klug-klug-neugierig-m%C3%A4dchen.html

Tickets gibt es hier: https://vergangenundvergessen.de/…

Restplätze im HOCHBUNKER

Die „Die BunkerKiekerKinderTour“ und natürlich auch die Bunkertouren für Erwachsene durch die Bunkerwelt Hamburg:
17.10.2024 um 15 und 18 Uhr

Tickets unter: http://www.vergangenundvergessen.de

Bunkerführung

Es ist wieder soweit!

Der BUNKER in der Behringstraße 38 öffnet seine Türen!!!

 

Nur noch wenige Wochen gibt es die Möglichkeit Geschichte anzufassen!

Da wäre das Probeliegen in einem Bunkerbett oder das kurbeln an der Lüftung, welche im Kalten Krieg dafür gesorgt hätten das Menschen die ABC-Waffen Abwürfe überlebt hatten.
Auch werden wir uns die Frage stellen ob der Bunker wirklich ein schützender Ort gewesen wäre.

Seien sie dabei am 09.10.2024 um 18:30 Uhr!

Informationen und Tickets unter: https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/

„TdoD – Tag des offenen Denkmals 2024“ – „Wahr‐Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

„Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.“    (https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrzeichen)

Hier in Hamburg gilt die Speicherstadt, die Reeperbahn oder auch die Landungsbrücken als prägende Sehenswürdigkeiten der Stadt. An ihnen kann/soll sich ein jeder orientieren und diese Orte mit Hamburg verbinden.

 

„5.500 Denkmale und 500 Denkmal-Touren“

Am „Tag des offenen Denkmals“ werden Orte präsentiert werden, welche fast vergessen sind. Oftmals sind sie das ganze Jahr über verschlossen. Einige von ihnen „schlafen“ seit Jahrzehnten. Kurz dürfen sie aus dem „vergessen“ aufwachen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Auf meiner „Bunkertour“, welche ich für die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel“ anbieten werde, möchte ich mit meinen Gästen eine Zeitreise unternehmen und Denkmäler präsentieren.

Bunker wurden gebaut um Menschenleben zu retten. Auch im Kalten Krieg war ihre Schutzfunktion von Nutzen. Heute ist dieser Umgang nicht mehr zeitgemäß. „Bunker aus dem 2. Weltkrieg halten der aktuellen Bedrohung nicht mehr Stand!“. Hamburg als attraktive Millionenstadt benötigt Schutz, aber auch Wohnraum, Platz für Kreativität und Freiflächen.

 

Begeben wir uns zusammen auf die Suche nach den ehemaligen Schutzräumen der Stadt und suchen wir diese…

Am Ende der Tour ziehen wir ein Resümee.

War der Abbruch des Denkmals sinnvoll?

Hat ein Umbau dem Denkmal geschadet?

Haben sich die Investitionen gelohnt?

Ist Wohnraum entstanden?

Infos unter: https://denkmalstiftung.de/projekte/denkmaltag

Termine für die „Bunkertour“: 8. September 2024 um 10Uhr und 14 Uhr

Treffpunkt: Hochbunker Eimsbütteler Straße 36, Hamburg-Eimsbüttel

 

Hinweis!!! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Kommen sie einfach vorbei!

 

 

 

„Welches Denkmal besuchen Sie in diesem Jahr?“

Die BunkerKiekerKinderTouren im Hochbunker Behringstraße 38

Luft kurbeln, Bunkerbetten ausprobieren oder mit der Taschenlampe durch die dunkle Geschichte leuchten. Das sind nur einige Highlights, welche die kleinen Besucher auf der BunkerTour erwarten.

   

 

Seien sie mit dabei, wenn der Bunker

Am 31.08.2024 um 14 Uhr seine schweren Türen öffnet!

Infos unter: https://vergangenundvergessen.de/touren/kinderfuehrung-bunkertour/

Tickets unter: https://vergangenundvergessen.de/ticketshop/?re-product-id=286953

„Ebbe & Flut in der historischen Speicherstadt“

Schon vor hunderten von Jahren hatten die Hamburger mit IHR zu kämpfen, denn nicht immer ist die Elbe zu befahren. Schuld sind die Gezeiten „Ebbe&Flut“.

Auf „Der Gummistiefeltour“ sprechen wir davon, dass Mond und Sonne sich das Wasser holen und somit mal mehr und mal weniger Wasser in der Speicherstadt zu sehen sind.

In den Sommermonaten, wenn es sehr heiß ist, fallen im Elbegebiet weniger als die Hälfte der gewöhnlichen Regenmengen. Die Elbe „trocknet“ förmlich aus. Gerne möchten die Kinder nun durch das Watt wandern. Aber halt! Auch hier gibt es die Schlicklöcher und auch wenn es einladend aussieht. Ein Spaziergang im „Hamburger Watt“ ist leider zu gefährlich.

Auch fängt es an zu muffeln. Es riecht nach Watt, Fisch und Salz oder einer Brise vom weiten Meer. Ich liebe diesen Geruch!

Wollt ihr dabei sein???

Für die Gummistiefeltour im Ferienprogramm 2024

28.08.2024 um 10 Uhr

Für die Gummistiefeltour im regulären Programm 2024

September 2024: 20.09.2024 um 13 Uhr am Weltkindertag!

Oktober 2024: 13.10.2024 um 13 Uhr

Weitere Termine auf Anfrage!!!

Bitte schreiben sie mir eine Mail, wenn keiner der Termine für sie infrage kommen sollte!

Hier geht es zur „Gummistiefeltour“: https://vergangenundvergessen.de/touren/gummistiefeltour/