Einträge von S. Latussek

„Ich glaube, dass der Film mit jeder Person etwas macht!“

The Zone of Interest – FSK 12 – 2023 – Krieg/Krimi -1 h 46 min Der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß und seine Ehefrau Hedwig realisieren auf einem direkt an die Lagermauer angrenzenden Grundstück ihre Vorstellung eines Traumlebens mit einer kinderreichen Familie, Haus und großem Garten. Als Rudolf nach Oranienburg versetzt werden soll, droht das mühsam aufgebaute […]

Restplätze „unterm Hafen“

Von einst 2.000 Schutzräumen gibt es heute noch 599 öffentliche Bunker in Deutschland. Das gab das Innenministerium kürzlich bekannt. Ein wenig mehr als eine halbe Millionen Menschen könnten hier Schutz finden, so die zuständige Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).     Doch ist die Suche nach Bunkerplätzen der wirklich richtige Umgang mit dem Krieg in der […]

Seemannskirchen-Skandinavische Weihnachtsmärkte

Die skandinavischen Weihnachtsmärkte der Seemannskirchen sind in Hamburg seit vielen Jahren Tradition. Sie erfreuen sich bei Hamburgern und Touristen großer Beliebtheit. Skandinavische Weihnachten in Hamburg I m November können BesucherInnen in typisch nordischer Weihnachtsatmosphäre traditionelle Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden genießen. Zudem werden auf den Skandinavischen Weihnachtsbasaren traditioneller Advents- und Weihnachtsschmuck, Textilien, schönes Kunsthandwerk, […]

Führung durch „Das jüdische Hamburg“

https://shmh.de/de/dauerausstellung-juden-in-hamburg Blicke in die Sammlungen des Museums für Hamburgische Geschichte Die Ausstellung Juden in Hamburg zeigt die bewegte und wechselvolle Geschichte der jüdischen Bewohner der letzten 400 Jahre: die schwierigen Anfänge um 1600, den mühevollen Emanzipationsprozess bis zur rechtlichen Gleichstellung im späten 19. Jahrhundert und die Blütezeit während der Weimarer Republik ebenso wie die Zeit der nationalsozialistischen […]

„Operation Gomorrha“ und die Architektur des Krieges in Eimsbüttel

Mit Beginn der Zeit des Nationalsozialismus wurden in Hamburg Bunker und Schutzräume errichtet. Sie sollten die zivile Bevölkerung vor den drohenden Luftangriffen schützen. Wurden zu Beginn des Krieges ausschließlich kriegswichtige Industrie angegriffen war das Ziel der „Operation Gomorrha“ der Mensch selbst. Über 35.000 Menschen verloren ihr Leben. 220.000 Wohnungen wurden zerstört. 900.000 Menschen waren obdachlos. […]

Koschere Lebensmittel endlich auch in Hamburg!

Seit vielen Jahren biete ich über „vergangenundvergessen“ Führungen auch durch „Das jüdische Hamburg“ an. Schon während meiner ersten Recherchen zu dem Thema stellte ich mir immer dieselbe Frage: Kehrt das jüdische Leben zurück in die Hansestadt? Lesen konnte ich dies. Im Netz, in der Presse und auch im Gespräch mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde wurde […]

Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht

Ein Film von Sabine Lamby, Cornelia Partmann und Isabel Gathof ab 02.02. 2023 im Abaton Hamburg Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des NS-Regimes fand nicht durch einzelne, wenige Täter statt, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern. Lange konnte die deutsche Justiz dieser historischen Tatsache nicht gerecht werden. Durch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurden […]

Internationaler Holocaust-Gedenktag

https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung Der internationale Holocaust-Gedenktag wurde in Erinnerung an die Befreiung des KZ-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 im Jahr 2005 auf Beschluss der Vereinten Nationen eingeführt. Bereits seit 1996 ist in der Bundesrepublik der 27. Januar Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der auch dieses Jahr unter anderem mit einer Gedenkstunde im Bundestag begangen wird. […]

„unterm Hafen“ – Tour am 02.01.2023 um 15:30 Uhr

„unterm Hafen“ – Tour am 02.01.2023 um 15:30 Uhr In Hamburg gibt es eine Menge zu entdecken. Speicherstadt. HafenCity. Die Elbphilharmonie und viele weitere Attraktionen. Doch wie sieht es eigentlich tief unterhalb der Erdoberfläche aus? Auf der Tour „unterm Hafen“ können Sie dies erfahren! Die Kanalisation schlummert schon wenige Meter tief unter unseren Füßen. Auch […]

Bunker in Hamburg – Das Schutzraumkonzept

Von einst 2.000 Schutzräumen gibt es heute noch 599 öffentliche Bunker in Deutschland. Das gab das Innenministerium kürzlich bekannt. Ein wenig mehr als eine halbe Millionen Menschen könnten hier Schutz finden, so die zuständige Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Doch ist die Suche nach Bunkerplätzen der wirklich richtige Umgang mit dem Krieg in der Ukraine und […]