Einträge von S. Latussek

„Die Gummistiefeltour“ im Sommer-Ferien-Pass!!!

Liebe Kinder, 133 Tage im Jahr regnet es in Hamburg. Dieses Schietwetter lässt uns nicht nur eine steife Brise um die Ohren wehen. Es ist ungemütlich und manchmal auch kalt. Aber ärgert Euch nicht! Zieht Eure Gummistiefel an und lasst uns von Pfütze zu Pfütze durch die Geschichte der alten Hansestadt springen. Folgen wir dem […]

6. Monat des Gedenkens in Eimsbüttel

Im Jahr 2013 beschloss die Bezirksversammlung Eimsbüttel die Gründung eines “Monat des Gedenkens”. Viele Gedenkveranstaltungen finden seitdem im Bezirk Eimsbüttel statt. War er doch der Stadtteil in welchem bis zum Holocaust bis zu 20.000 Juden gelebt haben. Liebevoll dementsprechend auch als „klein Jerusalem“ bezeichnet. Auch in diesem Jahr, vom 20.04.-31.05.2019, wird es verschiedene Veranstaltungen geben, […]

Die Gummistiefeltour startet in die nächste Saison

Endlich Frühling!!!! Der lange kalte Winter ist endlich vorbei und wir können wieder mit den Gummistiefeln durch die Geschichte der Speicherstadt springen. Kindgerecht und spielerisch werden die kleinen Besucher auf der Tour „durch die Pfützen von Hamburg“ in die Geschichte eintauchen und Spannendes erleben! Auf der 2,5 stündigen Kindertour, welche am ehemaligen Kaiserspeicher A beginnt, […]

Die langerwartete Wiedereröffnung des Alten Elbtunnels

Auf meinen Stadtführungen von „vergangenundvergessen“ biete ich die Möglichkeit „unterm Hafen“ längst vergessene Bauwerke wieder in die Gegenwart bzw. direkt an die Erdoberfläche zurück zu holen. Unzählige Gäste wandern gespannt auf den Spuren der Geschichte mit mir durch die Kanalisation, den 2. Weltkrieg und auch den alten Elbtunnel. Gerade Hamburger sind von dem letzteren Bauwerk […]

Die Operation Gomorrha

 „Da ließ der HERR Schwefel und Feuer regnen vom Himmel herab auf Sodom und Gomorra“   Hamburg,_Royal_Air_Force_Bomber_Command,_1942-1945_C3677 Von Royal Air Force official photographer – http://media.iwm.org.uk/iwm/mediaLib//9/media-9434/large.jpgThis is photograph C 3677 from the collections of the Imperial War Museums., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24476196   „Sirenen heulen, Kinder schreien, Menschen laufen in Panik, sich an den Händen haltend, durch die […]

70 Jahre Israel

„Die Geschichte des Staates Israel begann nicht erst mit seiner Gründung im Jahr 1948. Ihr gingen Bemühungen von Vordenkern des Zionismus über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren voraus, die eine Rückkehr von Juden in das „Gelobte Land“ ermöglichen und später einen souveränen Nationalstaat mit eigenem Staatsgebiet für die Juden Europas schaffen wollten.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Staates_Israel […]

Hamburgs Unterwelt – Der singende Sielarbeiter

Menschen laufen hektisch durch die Straßen der Hamburger Altstadt. Es ist so heiß und stickig. Wir brauchen Wasser, viel Wasser, um diese scheinbar unauslöschbaren Flammen zu ersticken. Es ist die Nacht des 6. Mai 1842. Die Nacht als der Große Brand wütete. Urheber: Von Unbekannt – Bild aus eigenem Familienbesitz, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8348648   Um den […]

Die „Gummistiefeltour“ startet in die neue Saison!!!

Endlich Frühling!!!! Der lange kalte Winter ist endlich vorbei und wir können wieder mit den Gummistiefeln durch die Geschichte der Speicherstadt springen. Kindgerecht und spielerisch werden die kleinen Besucher auf der Tour „durch die Pfützen von Hamburg“ in die Geschichte eintauchen und Spannendes erleben! Auf der 2,5 stündigen Kindertour, welche am ehemaligen Kaiserspeicher A beginnt, […]

Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 7

Freitag  20. April 2018   Die jüdische Küche – „….geprägt von den jüdischen Speisegesetzen….“ Die jüdische Küche, die inzwischen nicht nur ihre Wurzeln in der osteuropäischen Küche hat (Gefilte Fisch, anyone?), sondern weltweite Bezüge hat, ist manchmal undurchschaubar und schon gar nicht nachvollziehbar, aber so lecker!  Die Hauptströmungen sind die Aschkenasim (Ostblock), Sephardin (Portugal, Spanien) […]

Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 6

Donnerstag  19. April 2018   Holocaust Memorial „Yad Vashem“ – „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“ Erste Berührungen mit dem Thema Holocaust und deren Aufarbeitung hatte ich mit 12 Jahren. Mit meiner Schulklasse war ich auf einer Studienreise durch Polen. Auch der Besuche des Konzentrationslagers „Ausschwitz“ stand mit auf unserem Programm. […]