Einträge von S. Latussek

We`re open!!!!!

Liebe Interessierte der Touren von „vergangenundvergessen“. Nach über 8 Wochen  nach langem Warten ist es nun endlich wieder soweit!!!! Die Touren werden ab dem 16. Mai 2020 wieder starten!!!!   Nach Vorgaben des Senats der Stadt Hamburg sind jedoch, auch bei den Stadtführungen, besondere Hygienemaßnahmen einzuhalten: 1. Ein Abstand von mindestens 1,50 Meter ist zwischen […]

„Der 8. Mai sollte immer ein Feiertag sein!“ Esther Bejarano

8. Mai 2020. Heute vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Zwei Kapitulationserklärungen wurden unterzeichnet. Die erste am 6. Mai 1945 im französischen Reim. Die zweite in der Nacht zum 9. Mai 1945 in Berlin. Deutschland hatte kapituliert. Von Neptuul – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83862575 Das Kriegsende wurde von den Siegermächten mit mehreren […]

„Yom HaShoah“ – Gedenktag für die Helden des Holocaust

„Yom HaShoah“ der Gedenktag für die sechs Millionen ermordeten Juden, während der Zeit des 2. Weltkriegs, wird nach jüdischer Tradition vom „Ausgehen des Lichts“ am Abend des 20. April bis zum Sonnenuntergang am 21. April begangen. Wie in jedem Jahr wird dieser mit einer Staatszeremonie in Vad Vashem eröffnet. Sechs Fackeln, welche an die sechs […]

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie

Corona. Noch vor wenigen Wochen konnte sich Niemand das Ausmaß dieser Virusinfektion vorstellen. Ausgangsperren, Kontaktverbote, Isolation.  Begriffe, welche mit Kriegszuständen in Verbindung gebracht werden können. So die Theorie. Doch was bedeutet dies alles für mich persönlich? Ich darf meine Familie nicht besuchen, meine Freunde nicht sehen, ich darf dieses wundervolle Wetter, den so lang ersehneten […]

„Man kann es eigentlich nicht in Worte fassen, denn es dürfte so etwas nicht geben und niemals gegeben haben“.

„Oświęcim, deutsch Auschwitz, ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau.“  Wikipedia Diese Stadt und auch der Name „Auschwitz“ sind zum traurigem Symbol geworden für das größte Verbrechen in der Weltgeschichte. Ab dem Jahr 1940 bauten die Nationalsozialisten vor […]

Die Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938

Die Reichsprogromnacht bezieht sich auf ein Ereignis, welches für immer das jüdische Leben in Deutschland und Österreich verändern sollte. Am 9. November 1938 riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. In der folgenden Nacht werden zahlreiche Synagogen, jüdische Geschäfte angezündet, ausgeraubt und zerstört. Während der vielen Bombenangriffe auf Hamburg wurden unter […]

„In dem Moment dachte ich, mein Leben geht vorbei“

Jom Kippur, auch Versöhnungstag oder Versöhnungsfest, ist eines der höchsten jüdischen Feiertage. Nach jüdischem Kalendersystem wird dieser am 10. Tag des Monats Tischri begangen. Ein strenger Ruhe- und Fastentag. Viele Juden gehen zum Gebet in die Synagoge und feiern mit ihren Familien diesen besonderen Tag. Hier in Hamburg kennen wir das Bild von einer bewachten […]

Führungswoche vom 01.-04.10.2019 bei „vergangenundvergessen“

Stadtführungen Hamburg – Entdeckertouren durch vergangene und vergessene Zeiten Der Hafen, die Elbphilharmonie und die Speicherstadt sind nur drei der unzähligen Hamburger Attraktionen – rund um Elbe und Alster gibt es eine Menge zu entdecken! Mit diesen Worten werden Besucher in die schöne Hansestadt gelockt. Doch ist das alles? Rund um Elbe und Alster? Mir […]

Verborgenes rund um den Hamburger Hafen

vergangenundvergessen beim Hafenkonzert NDR 90,3 https://www.ndr.de/903/Verborgenes-rund-um-Hamburger-Hafen,audio543034.html?fbclid=IwAR3e8ANtK8exaGyDMQHyN_p5RAnYadz8zUM2wzmK3rXaU3Qqa5W_M3HorLw

vergangenundvergessen im Hamburger Hafenkonzert

Liebe Interessierte und Kenner von „vergangenundvergessen“! Wie sich einge von ihnen bestimmt nur gut erinnern können, hatten wir vor einigen Wochen Besuch vom NDR Radio 90,3. Frau Schematus, Autorin, Redakteurin und Reporterin für NDR1 Welle Nord und NDR 90,3, konnte auf den verschiedenen Touren eintauchen in die Geschichte der Stadt und (was für mich viel […]