Einträge von S. Latussek

Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 5

Mittwoch  18. April 2018   Jerusalem – der ewige Kampf um die heilige Stadt Angekommen in der Stadt der Gegensätze. Vor über 3000 Jahren begann hier das Leben. In der Frühen Bronzezeit II (um 3050–2900 v. Chr.) wurden die ersten Häuser und in der Mittleren Bronzezeit II (um 1800 v. Chr.) die erste Stadtmauer errichtet. […]

Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 4

Dienstag  17. April 2018 Das Jordantal … „Der Jordan ist ein Fluss im Nahen Osten. In der jüdischen Mythologie bildet der Jordan die Grenze des Königreichs Israel zu den anderen „Völkern“ nach der sogenannten Landnahme Kanaans.“ Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan   Subtropische Obstplantagen wohin das Auge reicht! Ohne die Nähe zum Fluss und eine ausreichende Bewässrung wäre […]

Samstag 14. April 2018 Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 3

Montag  16. April 2018 Der See Genezareth – Auf den Spuren der Bibel Ganz langsam fühle ich mich angekommen in diesem facettenreichen Land. Es ist früh am Morgen, die Sonne scheint. Eine Wohltat nach dem langen harten Winter.  Ich genieße dies sehr. Heute begeben wir uns auf Spurensuche nach der christlichen Religion. In der kleinen […]

Israel – meine Reise in das gelobte Land, Teil 2

Sonntag  15. April 2018 Tel Aviv, Jaffa – „der Hügel des Frühlings“ Endlich angekommen! Nach nur wenigen Reisestunden bin ich in Tel Aviv gelandet. Es ist warm und sonnig. Ein Verantwortlicher des Reiseunternehmens, auf welches ich große Hoffnungen setze, nimmt mich freundlich in Empfang. Nun kann meine Reise beginnen…   Tel Aviv ist eine moderne […]

Israel – meine Reise in das gelobte Land

Samstag 14. April 2018 Land & Leute verstehen Nach monatelanger Planung ist es nun endlich soweit. Es ist erst 7 Uhr morgens und ich stehe mit unzähligen Reiselustigen an der Abfertigung des Hamburger Flughafens. Ein wenig mulmig ist mir schon. In meiner Tasche befindet sich ein Flugticket nach Israel. Jahrzehntelang haben drei Religionen friedlich nebeneinander […]

Frohe Ostern!

Frohe Ostern …..und sonnige Feiertage und gemütliche Osterspaziergänge allen Interessierten von „vergangenundvergessen“!!!

Der lange Weg zum Weltkulturerbe

Der lange Weg zum Weltkulturerbe Der jüdische Friedhof Altona zählt mit zu den ältesten Friedhöfen Hamburgs. Im Jahr 1611 wurde er vor den Grenzen der Stadt angelegt und im Jahr 1877 geschlossen. Der knapp 2 ha große Friedhof besteht aus einem sefardischen Teil (als „Sefarden“ werden jüdische Einwanderer von der iberischen Halbinsel bezeichnet) und einem […]

Winter 1938

Erinnerungen an das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme Winter 1938. Neuengamme. Ein kleines Dorf nahe der Großstadt Hamburg. Wenige hundert Menschen haben sich hier angesiedelt. Reetgedeckte Häuser lassen die Idylle perfekt erscheinen. Blick über das Lager und seine Unterkunftsbaracken   Doch dieser Schein trügt. Am 12. Dezember 1938 treffen in Neuengamme die ersten 100 Häftlinge aus dem […]

Weihnachtsgrüße

Ich wünsche allen meinen Gästen und Interessierten, welche sich auf den Spuren der vergangenen und vergessenen Zeiten, gemacht haben oder dieses noch machen möchten: Besinnliche Weihnachten!

Winter-Weihnachts-Angebot

Die Blätter fallen…. Die Tage werden kürzer… Das Jahr neigt sich dem Ende zu…. Weihnachten steht „vor der Tür“ und Sie sind auf der Suche nach etwas Besonderem?  Das besondere Geschenk für einen ganz besonderen Menschen! Wieso lange suchen??? Verschenken Sie einen Stadtspaziergang durch die Geschichte der Hansestadt. Auf meinen Touren können Sie Orte und […]